„Wie in anderen Branchen sind die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter immer weiter in den Mittelpunkt gerückt. Gerade junge Menschen haben Anforderungen an die Berufswelt, die nicht immer mit den konventionellen Vorstellungen von Bauberufen zu vereinbaren…
Welche Führungskräfte brauchen Sie? Oder funktionieren Teams heute besser ohne Chefs? Welche Führungsform ist in der NEW WORK, in einem agilen Umfeld voller Dynamik, am erfolgreichsten?
Welche Strategien Unternehmen wählen, welche Erfolgschancen aber auch Gefahren jeweils damit verbunden sind und wie sich das sogenannte Personalmanagement 4.0 ausrichten muss, damit die Transformation gelingt. Vor allem eines stellt die Studie klar heraus: das…
Viele Unternehmer und Mitarbeiter bringen ein großes Engagement bei ihrer körperlichen Fitness auf. Aber wie steht es um ihre psychische Fitness? Und mit welchen Maßnahmen lässt sich ein mentales Wohlbefinden am Arbeitsplatz überhaupt erzeugen?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Unternehmen hochgradig innovativ und wirtschaftlich erfolgreich sind – während andere mit ständigen Misserfolgen und Hürden kämpfen? Ein Grund für diese scheinbare Ungerechtigkeit ist die Kraft, mit der ein…
Die meisten mittelständischen Unternehmen verstehen es sehr gut, ihre Mitarbeiter anzuspornen, ohne einen Burn-out zu riskieren. Allerdings besteht die Gefahr, dieses sensible Gleichgewicht durch kontinuierlich steigende Leistungserwartungen zu zerstören.
Alle reden von der „Neuen Arbeitswelt" und nur wenige gehen hin. Das ist einerseits schade, weil die Globalisierung und Digitalisierung diesen Wandel erzwingen. Andererseits ist der verhaltene Wandel hingegen gut und richtig, weil ein zu schneller und…
Beurteilen Männer und Frauen Arbeitgeberattraktivität anders? Gibt es besondere Präferenzen bei der Generation Y? Was findet die Generation X besonders wichtig? Diesen Fragen ging das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen auf den…