Die Universität St. Gallen hat in der aktuellen Trendstudie „Homeoffice richtig gestalten“ im Auftrag des Konstanzer Zentrums für Arbeitgeberattraktivität untersucht, welche Erfolgsfaktoren die Leistung und Gesundheit der Mitarbeitenden im Homeoffice beeinflussen.…
Die aktuelle TOP JOB-Trendstudie „Homeoffice richtig gestalten“ der Universität St. Gallen im Auftrag des Konstanzer Zentrums für Arbeitgeberattraktivität hat Aspekte zur Förderung von Leistung und Gesundheit der Mitarbeitenden im Homeoffice untersucht. Die…
Die aktuelle TOP JOB-Trendstudie „Homeoffice richtig gestalten“ der Universität St. Gallen im Auftrag des Konstanzer Zentrums für Arbeitgeberattraktivität hat untersucht, welche Erfolgsfaktoren zur Förderung von Leistung und Gesundheit der Mitarbeitenden im…
Am Limit? Ein Blick auf die Problemzonen im Homeoffice. Die TOP JOB-Trendstudie offenbart Gefahr für Mensch und Unternehmen im Homeoffice und beschreibt wirkungsvolle Erfolgsfaktoren für Leistung bei guter Gesundheit.
Die aktuelle Trendstudie „Arbeitgeberattraktivität im Wandel“ der Universität St. Gallen im Auftrag des Konstanzer Zentrums für Arbeitgeberattraktivität hat untersucht, was Mitarbeitende im Unternehmen hält und was sie wegtreibt. Mit dem bedürfnisbasierten Modell…
Die aktuelle Trendstudie „Arbeitgeberattraktivität im Wandel“ der Universität St. Gallen im Auftrag des Konstanzer Zentrums für Arbeitgeberattraktivität hat untersucht, was Mitarbeitende im Unternehmen hält und was sie wegtreibt.
Die aktuelle Trendstudie „Arbeitgeberattraktivität im Wandel“ der Universität St. Gallen hat im Auftrag des Konstanzer Zentrums für Arbeitgeberattraktivität unter anderem untersucht, was Mitarbeitende von einem Unternehmen wegtreibt. Die Untersuchung differenziert…
Erfolgreich eine tragfähige New Work-Kultur schaffen, in Zeiten in denen virtuelles Arbeiten zu Hause Normalität geworden ist: wie Unternehmen die richtige Balance zwischen Präsenz und Homeoffice finden können.